Tobias Mann

„Real/Fake“

Donnerstag · 19. März um 20 Uhr · Aula Gymnasium Canisianum

 

In seinem achten Bühnenprogramm stellt sich Tobias Mann der wichtigsten Frage der Zeit:
Was ist echt und was ist falsch – und spielt das überhaupt noch eine Rolle, wenn man mit einem Klick viel schönere Wahrheiten erzeugen kann, als die Realität sie hergibt? Sind Emotionen real, wenn sie vom Social-Media-Algorithmus erzeugt wurden? Und was heißt schon REAL, wenn man sich bei der alltäglichen Selbstbeobachtung zwischen seinem Spiegelbild und dem bearbeiteten Profilfoto im Netz entscheiden muss? “Fake it til you make it!” ist das Motto der Zeit. REAL war gestern, dem FAKE gehört die Zukunft. Darum hat Tobias Mann trotz aller Widrigkeiten der Gegenwart extrem gute Laune und ist sicher: „Alles wird gut!“

 

Einlass: 19:30 Uhr
Eintritt: 25 Euro
VVK-Start: 10. Dezember 2025

 

Jonas Greiner
„Auf Augenhöhe“

Freitag · 29. Mai um 20 Uhr · Aula Sekundarschule

 

Jonas Greiner kombiniert spitze Beobachtungen aus dem Alltag und freche, ironische Gesellschaftskritik mit hochkarätigem und erfrischendem Humor. Intelligent, überraschend, lustig – eine einmalige Mischung, die beste Unterhaltung verspricht!
„Auf Augenhöhe“ ist das dritte Soloprogramm des 28-jährigen Comedians. Mit seinen Gedanken zum Irrsinn des Alltags, zum Schwachsinn der modernen Zeit und zum Wahnsinn der Welt zeigt er, wie wichtig es ist, die Dinge mit Humor zu nehmen. Jonas Greiner macht vor keinem Thema halt. Stand-Up-Comedy und Satire auf der Höhe der Zeit. Hauptsache lachen. Hauptsache gemeinsam. Hauptsache auf Augenhöhe!

Einlass: 19:30 Uhr
Eintritt: 20 Euro
VVK-Start: 21. März 2026

 

Alice Köfer & Laura Braun

„Das Sommer-Doppel“

Samstag · 27. Juni um 20 Uhr · Burg Vischering & St. Antoniusgymnasium

 

Ein ganz besonderer Abend: Im Veranstaltungssaal der Burg Vischering spielt die mehrfach preisgekrönte Liedermacherin Laura Braun. Sie erzählt mit kraftvoller Stimme und eindringlichen Klavierklängen Geschichten voller Emotionen und Leidenschaft, nachdenklich, anklagend, liebevoll und humorvoll. Und in der gegenüberliegenden Aula des St. Antoniusgymnasiums ist Alice Köfer zu Gast, die ihr aktuelles Programm „Alice auf Anfang“ präsentiert. Charmant berlinernd wird sie sich sensationell gelaunt um Kopf und Kragen quasseln. Mal versehentlich philosophisch, mal lustig sinnentleert, wird sich Alice den wirklich wichtigen Fragen des Lebens widmen. Und das Beste: Das Publikum wechselt am Abend einmal den Standort, um beide Künstlerinennlive erleben zu können.

 

Einlass: 19:30 Uhr
Eintritt: 20 Euro
VVK-Start: 30. Mai 2026

 

 

Christoph Sieber

„Weitermachen“

Samstag · 10. Oktober · um 20 Uhr · Aula Sekundarschule

 

Die Welt ist voller Katastrophenmeldungen und da ist es richtig und wichtig, dass einer gegen den Irrsinn anspielt. In einer Welt der Untergangsszenarien stellt Sieber klar: Die Hoffnung stirbt zuletzt. Am Ende siegt der Humor. Aufgeben ist keine Option. Viele haben ihm am Ende seines letzten Programmes zugerufen: Herr Sieber, bitte machen Sie weiter! Und er sagte immer nur: Ich kann ja nicht anders. Was bleibt uns anderes übrig als weiterzumachen? In „Weitermachen“ geht es um uns. Um gesellschaftliche Irrungen und Wirrungen, um den Zusammenhalt und das, was uns trennt. Wie immer garniert Christoph Sieber aktuelles politisches Kabarett mit den großen Themen unserer Zeit: Fußball, Politik, Gesellschaft und die Frage, warum Nacktmulle so selten shoppen gehen.

 

Einlass: 19:30 Uhr
Eintritt: 25 Euro
VVK-Start: 1. Juli 2026

 

 

Wilfried Schmickler

„Der tut´s noch“

Samstag · 7. November um 20 Uhr · Aula Sekundarschule

 

Wilfried Schmickler kommt abermals nach Lüdinghausen und  will seriös unterhalten, gut gelaunt rumnörgeln, abendfüllend aufheitern, mit Text-Kaskaden, Schmäh-Tiraden und Spott-Gesängen. Mit seinem Aufruf zu mehr Toleranz und Mitgefühl wird er weiter einen Beitrag zur „Verfreundlichung der Welt“’ leisten! Der Kölner Kabarettist ist ohne Frage eine Legende des deutschen Kabaretts und wurde bereits mit den vier wichtigsten Kabarett-Preisen ausgezeichnet : Prix Pantheon, Deutscher Kabarettpreis, Deutscher Kleinkunstpreis und Salzburger Stier.

 

Einlass: 19:30 Uhr
Eintritt: 25 Euro
VVK: Start: 14. Oktober 2026

 

 

Horst Evers & Freunde

„Radiolesebühne“

Sonntag · 6. Dezember um 19 Uhr · Aula Gymnasium Canisianum

 

Horst Evers lädt wieder Freunde ein – und was für welche. Abermals begrüßt der Bestsellerautor aus Berlin eine Menge illustrer Gäste.  Es wird vorgelesen, es ist ein Radiolesebühne für komische Literatur und literarisch Komik, mit Poetry-Slammern, Bestseller-Autoren und satirischen Edelfedern. Wer außer Horst Evers mit dabei ist, wird erst kurzfristig entschieden und stand bei der Drucklegung dieses Programms noch nicht fest. Die Radiosendung ist eine Produktion von WDR 5 und wird in der Reihe „Unterhaltung am Wochenende“ ausgestrahlt.

 

Einlass 18:30 Uhr
Eintritt: 20 Euro
VVK-Start: 11. November 2026